Vom Parkplatz Hochmoor-Leckermoos entlang der Forststraße nach ca. 2 km rechts in den Waldweg bis zur Wiesenalm. Die Wiesenalm ist die abgelegenste und landschaftlich schönste Alm des Hochkarmassives, dann weiter zur bewirtschafteten Schwarzalm 1.536 m Seehöhe (von Juni bis September)
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Hochmoor-Leckermoos entlang der Forststraße nach ca. 2 km rechts in den Waldweg bis zur Wiesenalm. Die Wiesenalm ist die abgelegenste und landschaftlich schönste Alm des Hochkarmassives, dann weiter zur bewirtschafteten Schwarzalm 1.536 m Seehöhe (von Juni bis September)
1.) Von der Schwarzalm auf den Ringkogl ca ¾ Stunde
Höhenweg:
Ringkogl – Hochkar ca 3 Stunden Teilabschnitt der Alpintour „Hochkar- Dürrenstein – Ötscher“
Dieser Höhenweg ist sehr empfehlenswert, ganz besonders bei Schönwetter erwartet Sie eine herrliche Aussicht. Im Frühsommer kann eine malerische Alpenflora entlang des Weges bestaunt werden. Absolute Höhepunkte bei dieser Gratwanderung sind, bei optimalen Witterungs- und Windverhältnissen die Beobachtung eines gesunden Wildbestandes Reh, Hirsch, Gams oder selten auch Adler. Trittsicherheit und gute Kondition sind Voraussetzung!
2.) Von der Schwarzalm Richtung Brunneckerhütte und weiter auf das Hochkar 2 ½ Stunden
3.) Von der Schwarzalm eine Forststrasse bis Lassing 9 km
Rast/Einkehr
Schwarzalm Hochkar
Bemerkung
Wenn vom Hochkar kommend bei der Wegkreuzung (Bild mit Wegweiser) "Brunneckerhütte - Dürrenstein" Richtung „Dürrenstein“ gehen! Lohnender Höhenweg zum Ringkogl
Diese Tour kann von jeder Seite aus begangen werden (Hochreit, Lassing, Hochkar)
Der Tourismusverein Göstlinger Alpen bietet im Sommer auch Taxifahrten mit Kleinbussen zur Schwarzalm an.
E-Mail info@goestling-hochkar.at Tel.: +43/7484/5020-19